
Toni Messeritsch (AUT 181611) mit Steuerbordstart (Bildquelle: https://www.sv-weyregg.at/)
Toni Messeritsch und Johanna Böckl (beide UYC Wolfgangsee) haben ihre zuletzt starken Leistungen im Laser Radial abermals bestätigt.
Bei den ISAF Youth Worlds belegte Toni Messeritsch den beachtlichen 21. Gesamtrang (unter 61 Teilnehmern und Nationen)., Johanna Böckl landete mit ebenfalls starkem Auftritt auf dem 27. Gesamtrang bei den Damen! Die beiden waren übrigens die einzigen österreichischen Vertreter bei den diejsährigen ISAF Jugend Weltmeisterschaften!
Doppelsieg am Attersee!
Noch besser lief es dann für die beiden in heimatlichen Gewässern am Attersee (East Coast Trophy SV Weyregg).
Die beiden Nachwuchstaltente des UYC Wolfgangsee gewannen jeweils 3 der 4 Wetffahrten und feierten somit souveräne Siege in ihrern Klassen.
Weiterlesen ...
Hier die Ergebnisse des Brunnwincups vom 16.07.2022
|
|
Sieger - overall und Yardstickgruppe1 |
Sieger Yardstickgruppe 2 - Platz 3 overall |
Ergebnis Yardstick Guppe 1
Ergebnis Yardstick Gruppe 2
Ergebnis gesamt

Vom 08. - 10.07.22 fand in Mondsee Klassik inkl. der Internationalen Meisterschaft statt.
Rikolt v. Gagern bot Lukas und Matteo an, mit seinem 10er daran teilzunehmen.
Was die beiden auch machten und ohne zuvor mit dem Boot gefahren zu sein,
gewannen sie die Mondsee Klassik im 10er und wurden Internationaler Klassenmeister.
Weiterlesen ...

News aus der Jugendabteilung ... berichtet von Yvonne Böckl
Am vergangenen Wochenende war unsere Jugend wieder in diversen Bootsklassen sehr erfolgreich im Regatta-Einsatz!
Die Optimisten bestritten die Cup Mitte Regatta „Obelix Regatta“ am Obertrumersee.
Wir konnten dieses Mal mit einem 11-köpfigen Team anrücken. Bei sehr guten Mittel-Windbedingungen konnten unsere erfahrenen Optimisten, sowie unsere ambitionierten Regatta-Einsteiger in der Gesamtwertung, sowie der U12 und Youngsters-Wertung mit tollen Leistungen und einigen Podestplätzen punkten.
Weiterlesen ...

Prettner/Flachberger unter Top-3-Booten nach Auftakt
Nach einer längeren Wartezeit starteten am Dienstagnachmittag auch die 49er-Teams in die ersten drei Wettfahrten der Europameisterschaft. Keanu Prettner und Jakob Flachberger verbuchten dabei einen furiosen Auftakt und belegten in ihrer Flotte zwei vierte und einen zweiten Platz. Im Zwischenklassement bedeutet dies den dritten Zwischenrang unter den 93 Teilnehmer. „Wir haben heute einen super Tag erwischt. Wir sind bei jedem Start richtig gut rausgekommen und haben uns an unseren Plan gehalten, der heute immer gut aufgegangen ist. Natürlich gehört gerade in Aarhus immer etwas Glück dazu. Wir hatten aber auch einen großartigen Boot-Speed und waren bei der ersten Luv-Tonne immer schon vorne dabei“, zeigt sich Steuermann Keanu Prettner glücklick.
Ergebnisse
Bild- und Textquelle: ÖSV - Presse
Florian Eigenstuhler (UYC Wolfgangsee) gewinnt erneut die Zoom-Regatta am Mondsee.
Wie schon im Vorjahr konnte sich Eignstuhler (diesmal kamen bei leichten Winden und
schwierigen Bedingungen leider nur 2 Wettahrten zustande) durchsetzen und beide Wettfahrten gewinnen.
Ergebnisliste
Sieger Yardstick-Gruppe 1 |
Sieger Yardstickgruppe 2 und Gesamt |
Ergebnis - Brunnwincup 02.07.2022
Spitzenleistungen der UYC Wg Segler bei der Kieler Woche!
Anton Messeritsch (UYC Wg) hat seine Super-Platzierung bereits "in der Tasche" und wird im 116 starken Teilnehmerfeld der Laser Radial Segler (ILCA 6 open) sensationeller Fünfter!
Messeritsch bestätigte - nach dem heimischen Staatsmeistertitel und dem Sieg im Spring Cup - auch im großen internationalem Feld seine aktuell starke Form und sein großes seglerisches Potenzial!
Ebenfalls eine starke Leistung lieferte Clubkollegin Johanna Böckl als Gesamt-29.! im gemischten Feld und 8 beste Dame!
Hier die Ergebnisliste der ILCA 6 der Kieler Woche >>>
Einen Super Auftakt hatte auch das 49er Team - Keanu Prettner / Jakob Flachberger (UYC Wg) - im Bild unten - die beiden segelten im 91 Teilnehmer Feld - mit 3-2-3-7 gleich dreimal hintereinander auf einen Podestplatz und ziehen als Gesamtfünfte und aktuell beste Österreicher souverän in die Goldflotte ein.
Bildquelle: ÖSV